- Chausseegeldeinnehmer
- Chausseegeldeinnehmer m -s, = сбо́рщик шоссе́йных по́шлин
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Chausseegeld — Chausseehaus in Potsdam Neu Fahrland Als Chausseehaus, auch Chausseegeldeinnehmerhaus oder Chaussee Einnehmerhaus, bezeichnet man ein Wohn und Dienstgebäude des Chausseewärters und seiner Familie, das im Rahmen des Ausbaus der über Land führenden … Deutsch Wikipedia
Chausseehaus — in Potsdam Neu Fahrland Als Chausseehaus, auch Chausseegeldeinnehmerhaus oder Chaussee Einnehmerhaus, bezeichnet man ein Wohn und Dienstgebäude des Chausseewärters und seiner Familie, das im Rahmen des Ausbaus der über Land führenden Straßen und… … Deutsch Wikipedia
Chaussee — Die Chaussee über den Sankt Gotthard wurde 1827–1830 erbaut Chaussee ist die heute veraltete Bezeichnung für eine gut ausgebaute Landstraße. Kunststraße war der deutsche Ausdruck für Chaussee. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Chaussierung — Der Begriff Chaussee?/i ist die heute veraltete Bezeichnung für Landstraße. Chaussee wurde im 18. Jahrhundert aus dem französischen chaussée entlehnt, welches seinerseits auf das galloromanische via calciata zurückgeht und „Straße mit fest… … Deutsch Wikipedia
Kunststraße — Der Begriff Chaussee?/i ist die heute veraltete Bezeichnung für Landstraße. Chaussee wurde im 18. Jahrhundert aus dem französischen chaussée entlehnt, welches seinerseits auf das galloromanische via calciata zurückgeht und „Straße mit fest… … Deutsch Wikipedia
Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon